Die Transformations-Therapie nach Robert Betz (abgekürzt: TT) geht davon aus, dass alle Probleme von Menschen geistig-seelischer Natur sind. Seelisch-geistig meint, dass sie Probleme des Denkens und Fühlens sind. Mit unseren Gedanken und unseren Gefühlen sowie mit unserem Sprechen und Handeln erschaffen wir alles um uns herum und in uns: Gesundheit oder Krankheit, Glück oder Unglück, alle Ereignisse und auch alle Beziehungen, sowohl die angenehmen wie die unangenehmen. Meist erkennen wir aber nicht, dass das, was uns begegnet, unsere eigenen Schöpfungen sind. Wir sagen „Nein“ zu vielem, was uns widerfährt. Dieses „Nein“ erzeugt Leid und Stress in unserem Leben.
Unbewusste Gedanken und Gefühle erkennen und annehmen
Denken und Fühlen laufen bei fast allen Menschen weitgehend unbewusst ab, so dass sie nicht wissen, woher ein Problem stammt. Darum ist es eine meiner wesentlichen Aufgaben in der Transformations-Therapie, Sie zu den entscheidenden Gedanken in Ihrem Unbewussten und den bisher verdrängten und nicht angenommenen Gefühlen zu begleiten, damit Ihnen diese Gedanken und Gefühle bewusst werden. Meist handelt es sich um schmerzliche Gefühle, verbunden mit unwahren Gedanken, die wir seit unserer Kindheit mit uns herumtragen.
Die Seele teilt sich über den Körper mit
Sie gelangen zu diesen Gefühlen und Gedanken mit meiner Begleitung über verschiedene Wege. Zunächst konzentrieren wir uns auf Ihren Körper. Wenn wir genauer hinfühlen, dann zeigt uns unser Körper, wo uns etwas be-drückt, be-lastet, ein-engt, wo wir verletzt wurden und auch durch wen. Unser Körper ist das physische Medium, durch das sich unsere Seele uns mitteilt.
Die feinstofflichen Körper
Neben diesem physischen Körper besitzen wir jedoch auch sogenannte feinstoffliche Körper, die von großer Bedeutung sind: den emotionalen, den mentalen und den spirituellen Körper. Die drei Körper werden in der Transformations-Therapie oft zusammenfassend als „Der Feinstoffliche Körper“ bezeichnet.
Rückführungen
Eine zentrale Rolle nehmen in der TT die Reisen nach innen ein, auch „Rückführungen“ genannt. Bei diesen Reisen führe und begleite ich Sie zu Ereignissen der Vergangenheit, die für Ihr Fühlen und Denken von großer Bedeutung waren und sind.
Angst, Wut, Trauer, Ohnmacht, Eifersucht, Scham
Sie lernen, ursprünglich abgelehnte und verdrängte Gefühle wie Angst, Wut, Trauer, Ohnmacht, Eifersucht und Scham diesmal bejahend zu fühlen und als Ihre eigene Schöpfung zu begreifen und anzunehmen.
Dieser verwandelnde Akt wird Transformation genannt. Sie ist das Kernelement in der Transformations-Therapie und gibt ihr den Namen. Gefühle sind das Ergebnis von Gedanken und führen gleichzeitig wieder zu neuen Gedanken und Entscheidungen. In emotional belasteten Situationen der Kindheit werden häufig Entscheidungen getroffen, die eine tiefgreifende Wirkung auf den Lebensverlauf des Menschen haben.
Frieden machen
Im Rahmen der Transformations-Therapie ermutige ich Sie, alle Beziehungen zu lebenden oder verstorbenen Menschen, mit denen Sie im Unfrieden sind, für sich innerlich zu klären. Das besondere Anliegen der TT ist es, dass wir alle wieder zum selbstbewussten, verantwortlichen und verantwortungsvollen Schöpfer unserer eigenen Wirklichkeit werden und aufhören, Opfer zu spielen, indem wir andere – allen voran unsere Eltern – für unser Schicksal verantwortlich machen.
Abschließend noch ein Hinweis: Bei Fragen, die Ihre Gesundheit betreffen, weise ich darauf hin, dass ich kein Arzt oder Heilpraktiker bin, und es mir rechtlich untersagt ist Diagnosen zu stellen. Von mir durchgeführte Transformations-Therapie-Sitzungen ersetzen nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker, können Sie aber gut ergänzen.